HAUSBAU UND HOLZRAHMENBAU VOM PROFI
Wir geben Familien in Berlin und Brandenburg ein schönes Zuhause aus Holz.
Viele Menschen haben eine alte Blockhütte im Kopf, wenn sie den Begriff Holzhaus hören. Damit haben sie natürlich in gewisser Weise recht, übersehen dabei jedoch, dass Holzhäuser weitaus mehr sind als das. In Amerika zum Beispiel besteht ein Großteil der Häuser in Dörfern und Vorstädten aus Holz. Diese Häuser haben wirklich nichts mit den traditionellen Blockhütten zu tun.
Wenn Sie sich für ein Holzhaus entscheiden, entscheiden Sie sich nicht nur für ein Haus aus einem nachwachsenden Rohstoff, sondern ebenfalls für die vielen Vorteile, die Holzhäuser im Vergleich zu gemauerten Massivhäusern haben.
Der Vorteil des Holzrahmenbaus ist die Raumökonomie
Ein gut gebautes Holzhaus bietet bei gleicher Stabilität mehr Wohnfläche, allein aufgrund der dünneren Wände. Dünnere Wände bedeuten allerdings nicht, dass mehr geheizt werden muss. Eine Holzwand aus Holzrahmenbau mit einer Dicke von 18 Zentimetern dämmt genauso gut wie eine 36 cm dicke Kalksandsteinmauer. Zudem sind Holzhäuser preiswerter als Massivhäuser.
Holzhäuser sind außerdem in jeder Hinsicht flexibler als gemauerte Häuser. Das trifft ganz besonders auf spätere bauliche Veränderungen zu. Nachträgliche Anbauten lassen sich quasi unsichtbar bewerkstelligen. Sie sehen nicht angesetzt aus, sondern so, als wären sie schon immer Bestandteil des Hauses gewesen. Auch das Versetzen von Türen, Fenstern oder ganzer Wände ist im Vergleich zu Massivhäusern mit deutlich geringerem Aufwand verbunden.
Übrigens: Keine Angst vor Bränden. Holzhäuser sind keiner größeren Brandgefahr ausgesetzt als Massivhäuser. Es dauert sehr lange bis eine massive Holzwand Feuer fängt. Aus diesem Grund ist eine Feuerversicherung für ein Holzhaus auch nicht teurer als für ein Massivhaus.
